Der Award

der dda

Vergiss den Standard. Beim Deutschen Digital Award geht es um außergewöhnliche Ideen, digitale Revolutionen und die Kunst, Geschichten zu erzählen, die den Puls beschleunigen.

Durch die einzigartige Vielfalt der Kategorien wird die gesamte Bandbreite der kreativen Arbeit für Kampagnen und Digitalprojekte abgebildet, maßgeschneidert für die Besten der Besten. Somit kann jeder einzelne Bereich entsprechend gewürdigt werden. Hier treffen technische Perfektion, mutige Konzepte und messbare Ergebnisse auf eine Jury, die sich von nichts als Exzellenz beeindrucken lässt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Der DDA zählt seit über 10 Jahren zu einem der bedeutendsten Awards für digitale Spitzenleistungen. In dieser Zeit wurden mehr als 4.500 Digitalprojekte eingereicht.

In 2024 wurden insgesamt 15-mal Gold, 40-mal Silber, 24-mal Bronze und 1 Jubiläums-Best-of-Award vergeben.

Bei der Award-Show inkl. After-Party kommen zwischen 400 bis 500 Teilnehmende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammen, um die eingereichten Arbeiten zu würdigen und sich auszutauschen. Darunter CEOs, CCOs, CMOs, Project Leads und Senior Manager aus Agenturen und von Brands.

Der Award wird seit 2015 vom Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. veranstaltet.

die faqs

Die Einreichungsphase für den DDA 2025 wird vom 3. Dezember bis einschließlich 10. März laufen. Alle Details zu den Kategorien, Bewertungskriterien und Deadlines findest Du im Einreichermanual.

 

Es können alle Arbeiten eingereicht werden, die erstmals zwischen dem 1. Januar 2024 und dem 31. Januar 2025 in Deutschland, Österreich oder der Schweiz veröffentlicht wurden – unabhängig davon, ob die Veröffentlichung online oder offline erfolgte. Arbeiten, die vor diesem Zeitraum veröffentlicht wurden, sind nicht zugelassen. Ausgenommen von diesem Zeitraum sind Unternehmenswebsites, digitaler Handel sowie (Unternehmens-)Blogs, Portale oder Foren, wenn die eingereichte Kampagne erstmals während des Einreichungszeitraums veröffentlicht wurde, z.B. durch einen umfassenden Website-Relaunch oder neue Funktionen auf einer Plattform.

Alle Details zu den Kategorien, Bewertungskriterien und Deadlines findest Du im Einreichermanual. Hier kannst Du Deine Kampagne einreichen.

Die Einreichungsphase für den DDA 2025 wird vom 3. Dezember bis einschließlich 10. März laufen. Das Pricing richtet sich nach der jeweiligen Phase:

 

Early-Bird: 3.12. – 31.12.2024: 349,00 Euro zzgl. MwSt.
Standard: 1.1. – 24.2.2025: 449,00 Euro zzgl. MwSt.
Late-Bird: 25.2. – 3.3.2025: 549,00 Euro zzgl. MwSt.
Drifter-Rate: 4.3. – 10.3.2025: 649,00 Euro zzgl. MwSt.

 

Dieselbe Arbeit kann in mehreren Kategorien eingereicht werden, wobei die Gebühren pro Einreichungen (auch wenn es dasselbe Projekt ist) anfallen.

 

Gewinnen beim DDA kostet nicht extra.

Die Rechnungsstellung erfolgt zeitnah nach der jeweiligen Phase in der eingereicht wurde. Die Rechnung wird per E-Mail an die von Euch angegebene E-Mail-Adresse geschickt.

Jede Kategorie wird von der jeweiligen Fachjury separat geprüft und unterliegt unterschiedlichen Bewertungskriterien, welche im Einreichermanual detailliert aufgeführt sind. Zusätzlich finden folgende übergeordnete Bewertungskriterien in allen Kategorien Anwendung:

 

Innovation

Ist die Idee neu? Treibt die Arbeit den digitalen Wandel innerhalb der Kategorie?

 

Handwerk

Finden die Kernbereiche (Inhalt, Gestaltung, technische Umsetzung, Joy of Use) digitalen Arbeitens Anwendung?

 

Nutzerzentrierung

Stellt die Arbeit die Bedürfnisse des Nutzers in den Vordergrund und stellt sie einen Mehrwert dar?

Die Shortlist wird nach der Jurysitzung im April 2025 an dieser Stelle veröffentlicht. Die Gewinner werden während der Preisverleihung im Mai bekannt gegeben.