Content Platform

Einreichungen können langfristige digitale Plattformen aus allen Branchen mit starkem inhaltlichen Schwerpunkt sein. Dazu zählen beispielsweise News-Portale, Blogs, Online-Magazine oder andere Websites, die regelmäßig und über einen längeren Zeitraum hinweg Inhalte in angemessener Tiefe und redaktioneller Qualität veröffentlichen. Sowohl stationäre (Desktop), mobile als auch responsive Websites sind zugelassen.

Bewertungskriterien:
Die Jury zeichnet editorial ausgerichtete Websites und Plattformen aus, die wiederkehrend und über einen längeren Zeitraum hinweg sowie in angemessener Tiefe und redaktioneller Qualität Inhalte publizieren.

  • Innovation:
    Setzt die Plattform neue Maßstäbe in der Content-Präsentation oder -Distribution? Treibt sie den digitalen Wandel im Bereich Content-Plattformen durch innovative Formate oder Technologien voran?
  • Handwerk:
    Wie hochwertig sind die Inhalte in Bezug auf Tiefe, Relevanz und redaktionelle Qualität? Ist die technische Umsetzung stabil und unterstützt verschiedene Medienformate professionell? Wird ein herausragendes Nutzererlebnis durch ansprechendes Design und intuitive Navigation geboten?
  • Nutzerzentrierung:
    Erfüllt die Plattform die Informationsbedürfnisse der Zielgruppe? Bietet sie dem Nutzer Mehrwert durch personalisierte Inhalte oder interaktive Elemente?

Weitere Kategorien

Digital Advertising Formats

presented by

Digital Campaigns

presented by

Social Media

Digital Audio & Podcast

presented by

Digital Products & Platforms

presented by

Digital Commerce

Digital Transformation

presented by

Digital for Good

Alle Kategorien entdecken

Digital Advertising Formats

presented by

Digital Campaigns

presented by

Social Media

Digital Audio & Podcast

presented by

Digital Products & Platforms

presented by

Digital Commerce

Digital Transformation

presented by

Digital for Good